Am 5. März hat Christine Koch-Brinkmann, neue Leitung der Fachstelle für Psychologische Beratung im Zentrum für Seelsorge und Beratung ( ZfSB ), das Team der Lebensberatung Göttingen besucht. Die Fachstelle ist zuständig für 30 psychologische Beratungsstellen in der Landeskirche Hannovers. Mit Frau Koch-Brinkmann, dem Geschäftsführer des Diakonieverbandes Göttingen-Münden, Herrn Mannigel und den Mitarbeiterinnen aus Göttingen und Münden fand ein sehr guter Austausch statt. Themen waren u.a. die aktuelle Beratungsarbeit, die Bedarfe der Ratsuchenden und die finanzielle Sicherung von Lebensberatungsstellen in den nächsten Jahren.
Mittagstisch im Dezember in der Christophorusgemeinde Göttingen
Mit einem Mittagstisch-Angebot möchte die Christophorusgemeinde Menschen wieder näher zusammenbringen. Das Angebot, das es von 2016 bis 2020 bereits in der Göttinger Kirchengemeinde gab, ist im September 2023 in Kooperation mit der Kirchenkreissozialarbeit, einer Einrichtung des Diakonieverbands im Kirchenkreis Göttingen-Münden, wiederbelebt worden. Wie der Mittagstisch in Hann. Münden wurde auch der in der Christophorusgemeinde mit Wärmewintermitteln finanziert. Dabei handelt es sich um die Kirchensteuermehreinnahmen, die durch die Energiepauschale im Jahr 2022 entstanden waren. Für die langfristige Fortsetzung des Projekts sind Spenden herzlich willkommen.
Der Evangelische Kirchenfunk berichtet über den Kinderhilfsfonds. Selina Lorenzen kommt stellvertretend für die Kirchenkreissozialarbeit in Göttingen zu Wort.
60 Weihnachtspäckchen haben Mitarbeitende der Gothaer Versicherung im Rahmen der Charity-Tree-Weihnachtsaktion für Klient:innen unterschiedlicher Einrichtungen des Diakonieverbandes sowie der Ev. Familien-Bildungsstätte (FaBi) im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden gepackt. Am Mittwoch (18.12.) wurden sie im Forum Kirche und Diakonie an die Mitarbeitenden der Institutionen übergeben. Wie in den vergangenen Jahren hat die Gothaer Versicherung an den Standorten in Köln und Göttingen zu Beginn der Adventszeit Wünsche gesammelt, in Göttingen von Klient:innen der Diakonieeinrichtungen und der FaBi, und diese über ein speziell dafür eingerichtetes Portal im Intranet sichtbar gemacht.
„Jede Gewalttat ist eine Tat zu viel. Am Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen sprechen wir uns für ein Zusammenleben ohne Gewalt aus“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. Mit der Farbe Orange setzten am 25. November auch Mitarbeiterinnen des Diakonieverbandes Göttingen-Münden ein Zeichen – mit orangefarbener Kleidung oder Symbolen signalisieren sie ihre Solidarität.
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte dauern die „Orange Days“. Sie sind seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Zum Tag der Kinderrechte am 20.11. haben Mitarbeitende der Kirchenkreissozialarbeit und Lebensberatung an einer Aktion des Bündnisses "Frühe Hilfen" mit Einrichtungen der Stadt und des Landeskreises Göttingen teilgenommen. Hierzu wurden Handabdrücke in blauer Farbe auf einem Banner am Markt und am Kreishaus in Göttingen ausgestellt. Alle Einrichtungen, die teilgenommen haben, wurden unter dem Banner mit ihrem Logo aufgeführt, darunter auch wir als Kirchenkreissozialarbeit.
Zum gestrigen Orange Day zeigen wir uns in Orange gegen Gewalt an Frauen. Mit unseren orangenen Shirts sprechen wir uns für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen aus und möchten auf das Thema aufmerksam machen.
Am 29.09.2024 wurde die Einweihung des Corvinushauses mit einem tollen Programm gefeiert. Neben den Diakonie-Mitarbeitenden aus Hann. Münden waren auch Kolleginnen der Diakonie in Göttingen beteiligt. Das neue Gebäude wird gemeinsam von der Diakonie, der Stadtkirchengemeinde und dem Hospizdienst Alpha genutzt.
Wir freuen uns über die neuen Räume im zentral gelegenen Haus in der Innenstadt von Hann. Münden und wünschen unseren Kolleginnen in der Kirchenkreissozialarbeit und Lebensberatung ein gutes Arbeiten an diesem schönen Ort.